top of page

Beweglich - elastisch - tragfähig.

Craniosacral Therapie zur Stärkung des Stütz- und Bewegungsapparates

Gesunde und stabile Knochen (Stützgewebe) sind die Basis eines  tragfähigen Stützapparates. Aufgebaute Muskeln (Muskelgewebe) und  elastische Faszien (Bindegewebe) verleihen dem Körper die nötige  Spannung und Beweglichkeit. Eine tiefe Lungenatmung und gesunde  Organfunktionen tragen ebenso zur Stabilisierung bei. Erwachsene  Menschen bestehen aus mindestens zwei Dritteln Wasser. Diese Flüssigkeit  ist von fluider, gelartiger Qualität und ihr Anteil beim Embryo und  Säugling noch wesentlich höher. Auch Fluida (Flüssigkeit) dient der  Tragfähigkeit des Systems.


Am Anfang steht die Befruchtung der Eizelle durch die Samenzelle.  Formende Kräfte führen dazu, dass aus drei Keimscheiben  unterschiedlicher Beschaffenheit – durchdrungen und umgeben von Fluida  (Flüssigkeit) – ein Embryo heranwachsen kann. Diese Strukturen behalten  ihre vielfältigen Eigenschaften ein Leben lang bei. Die Craniosacral  Therapie nutzt diese physiologischen Voraussetzungen. Durch die  therapeutische Unterstützung (Potenz- und Flüssigkeitssystem des  Körpers) kann sich beispielsweise eine lädierte Bandscheibe erholen.  Oder eine Anspannung im Zwerchfell lockern. Auch Muster zwischen zwei  oder mehreren Knochen können aufgelöst werden, wie zum Beispiel beim  Kiefergelenk. Durch eine zusätzliche Entspannung der Muskulatur ist das  Zusammenspiel des Ober- und Unterkiefers harmonischer. Die positiven  Veränderungen zeigen Wirkung im ganzen Körper.

Physiologische Gegebenheiten des Menschen werden durch Craniosacral Therapie positiv entfaltet.

bottom of page