
Mit Gelassenheit zum Lernerfolg.
Aufmerksamkeitsstörung (ADS) mit Hyperaktivität (ADHS)
Kinder sind von Natur aus wissbegierig und lernwillig. Sie wollen ihre Umwelt auskundschaften und in sozialen Gefügen dazu gehören. Eine Erkenntnis, die ich als Pädagogin während mehr als 10 Jahren täglich erfahren durfte. Doch stellt der Alltag an Kinder und Jugendliche mit einem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) eine besondere Herausforderung.
Da sie gleichzeitig mehreren Wahrnehmungen und Gedanken folgen, können sie diese zeitgleich eintreffenden Informationen nicht filtern. Verständlich und nachvollziehbar, dass Kinder mit solchen Voraussetzungen oftmals ungewohnt und überraschend reagieren. Kommt zusätzlich eine Hyperaktivität hinzu (ADHS), wird das betroffene Kind über einen ausgeprägten und anhaltenden Bewegungsdrang verfügen. Eine anspruchsvolle Ausgangslage für alle Beteiligten. Diese Verhaltensauffälligkeit zeigt sich in den meisten Fällen in mehreren oder allen Lebensbereichen. Deshalb ist das Leben von Kindern mit ADS und ADHS oftmals stark von verhaltenstherapeutischen Interventionen geprägt. Bei einer positiven Gesamtentwicklung können aber viele Merkmale im erwachsenen Alter zu Stärken heranreifen.
Die Craniosacral Therapie hilft betroffenen Kindern und Erwachsenen zu einer neuen und vor allem positiven Körpererfahrung.
Ziel der Therapie ist es:
den eigenen Körper besser wahrnehmen zu können
zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden
schwierige emotionale Erfahrungen im System zu integrieren
persönliche Ressourcen zu erkennen und sie in die Behandlung einzubeziehen
Diese positiven Veränderungen können beim Betroffenen kurz-, mittel- oder langfristig zu mehr Lebensqualität führen. Davon wird auch das ganze Umfeld profitieren.
Durch positive Körpererfahrungen zu innerer Ruhe und Lebensfreude gelangen. Damit der Alltag im schulischen und familiären Umfeld gelingt.