top of page
Zur emotionalen und körperlichen Unterstützung in der Schwangerschaft

Zur emotionalen und körperlichen Unterstützung in der Schwangerschaft

Betreuung von Mutter und Kind vor und nach der Geburt

Betreuung von Mutter und Kind vor und nach der Geburt

Zur Förderung und Erhaltung der Flexibilität im Alter

Zur Förderung und Erhaltung der Flexibilität im Alter

Bei Prüfungsangst und Schulstress

Bei Prüfungsangst und Schulstress

Bei ADS und ADHS

Bei ADS und ADHS

Selbstregulation der Organe und ihrer Aufgaben fördern

Selbstregulation der Organe und ihrer Aufgaben fördern

 Regulation des vegetativen und zentralen Nervensystems

Regulation des vegetativen und zentralen Nervensystems

Zur physischen und psychischen Unterstützung

Zur physischen und psychischen Unterstützung

Zur Stärkung des Stütz- und Bewegungsapparates

Zur Stärkung des Stütz- und Bewegungsapparates

Als Begleitbehandlung bei Zahn- und Kieferregulationen

Als Begleitbehandlung bei Zahn- und Kieferregulationen

Im Sterbeprozess

Im Sterbeprozess

Häufigste Anwendungsgebiete

Die Craniosacral Therapie kann in jeder Lebenssituation und in jedem Alter zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit beitragen.

Als Begleitbehandlung bei Zahn- und Kieferregulationen

Als Begleittherapie bei kieferorthopädischen Behandlungen

Bei Kopfschmerzen und Migräne

Bei Schleuder-, Sturz- und Stauchtraumata, Beckenschiefstand, Skoliose, Nacken- und Rückenbeschwerden

Bei posttraumatischen Belastungsstörungen

Bei psychosomatischen Beschwerden

Im Sterbeprozess

Zur Förderung der Eigenregulation des Lymph- und Hormonsystems: z.B. Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden

Zur Förderung und Erhaltung der Flexibilität im Alter

Zur Stärkung des Immunsystems: z.B. Sinusitis, Otitis, Infektionen, Allergien

Zur Unterstützung der Rehabilitation nach Unfällen, Operationen und Krankheiten

Zur Unterstützung der Selbstregulation der Organe und ihrer Aufgaben: z.B. bei Verdauungsbeschwerden, Reflux, Hauterkrankungen, Blasenentzündungen

Zur physischen und psychischen Unterstützung bei Erschöpfungszuständen, Depressionen und Burnout

Ergänzend bei ärztlicher und zahnärztlicher Behandlung

Autoimmunerkrankungen: Diabetes, Polyarthritis, Multiple Sklerose

Beschwerden im Stütz- und Bewegungsapparat

Morbus Parkinson

Rheumaerkrankungen: z.B. Fibromyalgie-Syndrom (FMS)

Tinnitus

Bei chronischen Beschwerden und Erschöpfung

Regulation des vegetativen und zentralen Nervensystems

Selbstregulation der Organe und ihrer Aufgaben fördern

Zur Stärkung des Stütz- und Bewegungsapparates

Zur physischen und psychischen Unterstützung

Bei physischen und psychischen Dispositionen

Betreuung von Mutter und Kind vor und nach der Geburt

Zur Optimierung der Beckenfunktion und Entspannung des Rückens

Zur Unterstützung bei schwierigen Geburtsprozessen: z.B. Zangengeburt, Saugglocke, Kaiserschnitt

Zur emotionalen und körperlichen Unterstützung in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft und im Wochenbett

Als Begleitbehandlung bei Zahn- und Kieferregulationen

Bei ADS und ADHS

Bei Hyper- und Hypotonus

Bei Prüfungsangst und Schulstress

Bei Schiefhals

Bei autistischem Verhalten

Bei häufigen Mittelohrenentzündungen

Bei posttraumatischen Belastungsstörungen

Bei unklaren Entwicklungsstörungen

Schielen

Schreikinder: bei Saug- und Schlafproblemen, Bauchkrämpfen

Unterstützend bei Behandlungen von Schädelasymmetrien

Zur Minderung der Krampfschwere bei Epilepsie

Zur Nachbehandlung von Unfällen und schweren Krankheiten

Zur Verbesserung der Lebensqualität bei leichter bis mittelschwerer Cerebral-Parese

Für Säuglinge und Kleinkinder nach der Geburt

bottom of page