top of page

Vertrauensvolle und behutsame Begegnung.

Durch die nährenden Handkontakte und den achtsamen Umgang mit den  rhythmischen Impulsen, die dem Leben zugrunde liegen, wird Raum für  Veränderungsprozesse geschaffen. Die praktizierende Person tritt in  Kontakt mit dem Kind, und seine Umwelt wird ressourcierend in die  Behandlung einbezogen.

In der craniosacral-therapeutischen Arbeit mit Säuglingen, Kindern und deren Eltern rückt das Familiensystem in den Vordergrund.

bottom of page