top of page

Selbstregulation - die Intelligenz des Körpers.

Craniosacral Therapie zur Förderung der Selbstregulation der Organe und ihrer Aufgaben

Dem zentralen und peripheren Nervensystem werden zwei Aufgabenbereiche  zugeordnet. Als übergeordnete Instanz stimmen sie einerseits die  Leistung der Organe untereinander ab. Entweder direkt über die Nerven  oder indirekt über Hormondrüsen. Anderseits steuern sie die Aktivität  des Bewegungsapparates, der Atmung, der Verdauung, des Urogenitaltrakts  und der endokrinen Drüsen (Hormondrüsen). Der unwillkürliche Anteil des  peripheren Nervensystems, den wir willentlich nicht beeinflussen können,  ist verantwortlich für die Aufrechterhaltung des inneren  Gleichgewichts. In dem das periphere Nervensystems die Organfunktionen  den Erfordernissen seiner Umwelt anpasst, reguliert es sich selbst.  Dieser natürliche Prozess der Selbstregulation wird durch die  craniosacral-therapeutische Intervention gefördert; Reflux,  Hauterkrankungen und Blasenentzündungen zählen zu bewährten  Indikationen.

Das Nervensystem steuert die Selbstregulation des Körpers. Die spezifische Behandlung durch Craniosacral Therapie unterstützt diesen natürlichen Prozess.

bottom of page